Als vor ca. 18 Monaten die Verantwortlichen der DJK Rimpar den ersten
Spatenstich setzen konnten, hatte noch keiner geahnt, was für eine immense
Leistung für den Hallenbau notwendig sein würde. Aber es hat sich mehr als
gelohnt! Ein Schmuckstück zum Training und für die Spiele der
Jugendmannschaften ist entstanden und gleichzeitig wurde eine Baulücke im Ort
geschlossen. Die Wölfe können nun endlich unter wettbewerbsfähigen Bedingungen
trainieren und müssen sich nicht mehr für die unzumutbaren Zustände der Trainings als Zweitligamannschaft belächeln lassen. Das heißt aber nicht, dass unsere DreifachTrainingshalle ausschließlich für die Wölfe gebaut wurde - wir haben sie natürlich für den gesamten SG DJK-Rimpar e.V. hingestellt!!!
Endlich können wir mit Stolz nach
vorne schauen.
Dank an unsere zahlreichen Bauhelfer, die in der gesamten Bauzeit jedes
Wochenende geopfert und hart gearbeitet haben, um das Projekt voranzutreiben
und fertigzustellen. Wir sind stolz auf euch. Die Wölfe können endlich in der
neuen Halle trainieren. Gemeinsam mit den Helfern wurde als Einstieg ein
kleines Fußballspiel durchgeführt, bevor das erste richtige Training stattfand.
Es hat allen großen Spaß gemacht und während die Jungs dann emsig trainierten,
gönnten sich die Helfer ein Bierchen bzw. ein Glas Sekt, um auf diesen
Meilenstein in der Geschichte der DJK Rimpar anzustoßen. Die durch die DJK finanzierte Dreifachtrainingshalle konnte nach den vielen Diskussionen über Machbarkeit, Finanzierung und Konzept an besagtem Dienstag in Betrieb genommen werden. Die DJK hat es Dank ihrer zahlreichen Helfer alleine gestemmt. Die immer wiederkehrenden Rufe über Finanzierbarkeit sind verstummt, die Baukosten wurden gegenüber der geplanten Summe nicht überschritten und die Eigenleistungen wurden erheblich höher eingebracht als ursprünglich geplant (zweieinhalbmal so viele Stunden wie geplant!).
Der Marktgemeinde Rimpar entstehen durch den Bau keine Mehrkosten. Die
immer wieder in der Öffentlichkeit kolportierten Kosten von 62.500 €, die die
DJK jährlich erhält, sind kein Zuschuss, sondern Entgelt für echte Leistungen,
die der Verein laufend zu erbringen hat: Die DJK übernimmt dafür den
Hausmeisterdienst und die Reinigung der Dreifachsporthalle der Marktgemeinde
und die Pflege der Außenanlagen des Hallengeländes. Diese Kosten mussten,
vermutlich mit einem höheren Betrag, schon in der Vergangenheit von der
Gemeinde getragen werden.
Alles in Allem freuen wir uns nun auf ruhigere Zeiten und
auch unsere Helfer können nun endlich wieder durchatmen. Auch ein ganz
herzlicher Dank geht an die vielen Firmen, die uns durch Sach- und Geldspenden
sowie mit Rat und Tat jederzeit unterstützt haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen